23. Dezember
DAS CASABLANCA (VOR)WEIHNACHTSPROGRAMM
Endspurt. Der Weihnachtsrummel ist überstanden, die Geschenke sind gekauft, die Grundversorgung sichergestellt. Zeit durchzuschnaufen und zu sich zu kommen. Genau dafür bieten wir einen Tag vor den Festtagen ein schönes cineastisches Kontrastprogramm.
Los geht’s am 23. Dezember um 14.30 Uhr mit Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen. Das Entdeckerduo Marina und Checker Tobi lernt auf seiner abenteuerlichen Reise rund um den Erdball nicht nur außergewöhnliche Orte und Menschen kennen, sondern löst auch noch einige Rätsel. Welche das genau sind, das erfährt man natürlich während des Films. Wenn man aufgepasst hat, löst man unser anschließendes kleines Quiz mit Bravour und kann seine Preise gleich mit unter den Weihnachtsbaum legen.
Weihnachten ist die Zeit für Naschkatzen. Was liegt da näher als ein kunterbuntes, turbulentes Musical, das sich um nichts anderes als Schokolade dreht?! Wonka (16.30 Uhr) erzählt die Geschichte von Willy Wonkas Aufstieg zum berühmten Schokoladenfabrikanten und wer kennt nicht Willy Wonka aus Roald Dahls Klassiker „Charlie und die Schokoladenfabrik“!? Für beste Unterhaltung sorgt dieses rasante Musical. Für die entsprechende Dosis Schokolade sorgen wir.
Einen unserer Lieblingsfilme des Jahres und einen Film, der perfekt zum besinnlichen Kern des Weihnachtsfestes passt, zeigen wir um 18.45 Uhr: Das Blau des Kaftans. In der feinsinnig gesponnenen Geschichte des Kaftan-Schneiders Halim, seiner Frau Mina und seines Gesellen Youssef entwickelt sich den widrigen persönlichen und gesellschaftlichen Umständen zum Trotz eine sanfte Dreiecksbeziehung. Getragen von überragenden Darstellern und filmisch perfekt erzählt, entführt diese Filmperle in eine andere Welt. Natürlich gibt es für diese cineastische Reise von uns kleine Köstlichkeiten obendrauf.
In unserer traditionellen vorweihnachtlichen Preview zum (fast) Geschenkpreis um 21.00 Uhr bringen wir die wienerisch-melancholische Komödie Rickerl. - Voodoo Jürgens ist Rickerl alias Rickerl Bohacek, der für ein bisschen Trinkgeld seine selbst komponierten Lieder zum Besten gibt und von einer großen Karriere träumt. Rickerl hat keinen festen Job, schreibt seine Lieder auf altes Papier und verbringt seine Abende trinkend und rauchend in Wiener Kneipen. Die einzige Person, die Rickerl auf den rechten Weg bringen könnte, ist sein sechsjähriger Sohn Dominik. Aber selbst mit dem geht einiges schief. Rickerl versteht selbst nicht, warum … Wiener Schmäh, feine Selbstironie und ein besinnlich-melancholischer Blick auf die Turbulenzen des Lebens – so bewältigt man Weihnachten!
Kleine Überraschungen inbegriffen!