Die Zeichen für die Investmentbankerin Linda und ihr Team stehen nicht gut: die Jahresbilanz ist desaströs, die Stimmung gereizt und das Gerücht von einer Umstrukturierung macht die Runde. Bei einem Teamseminar auf dem schottischen Landsitz McIntosh hofft man wieder zu neuen Kräften zu kommen. Doch gleich nach der Anreise zeigen sich schon die ersten Spannungen bei den fünf gestressten Finanzjongleuren: in dem alten, unbehaglichen Gemäuer wartet eine unglaubwürdige Teambuilderin, der verhätscheltet Pfau der
mehr erfahren ...
„Lässt man eine ausreichend große Gruppe von Franzosen oder Französinnen lange genug unbeaufsichtigt, drehen sie einen Film über eine Affäre. Begriffe wie Amour Fou, Rendez-vous oder Ménage à trois wurden nicht zufällig in der Grande Nation erdacht. Oftmals führen diese vielen chaotischen Liebschaften und beiläufigen Grenzüberschreitungen in hochdramatische Situationen, zu Tränen, Wut und Liebesmorden. Nicht so bei „Tagebuch einer Pariser Affäre“ von Emmanuel Mouret, einer romantischen Kom
mehr erfahren ...
Die Zeichen für die Investmentbankerin Linda und ihr Team stehen nicht gut: die Jahresbilanz ist desaströs, die Stimmung gereizt und das Gerücht von einer Umstrukturierung macht die Runde. Bei einem Teamseminar auf dem schottischen Landsitz McIntosh hofft man wieder zu neuen Kräften zu kommen. Doch gleich nach der Anreise zeigen sich schon die ersten Spannungen bei den fünf gestressten Finanzjongleuren: in dem alten, unbehaglichen Gemäuer wartet eine unglaubwürdige Teambuilderin, der verhätscheltet Pfau der
mehr erfahren ...
„Der klügste, lustigste und schönste Liebesfilm des Jahres.“ (film.at) – Nach zwei Minuten ist alles klar: „Ich will unbedingt mit dir schlafen.“ erklärt die alleinerziehende Charlotte unverblümt dem verheirateten Simon, der verdutzt antwortet: „Das geht aber schnell.“ Gefühle sind hier eher hinderlich, denn Charlotte wie Simon suchen nur das Abenteuer, die Abwechslung, ohne feste Bindungen oder emotionale Abhängigkeiten. Befreit von diesem Ballast stürzen sich die
mehr erfahren ...
Schon lange hat Gabriel seinen Stress und Frust traurig mit kleinen Häppchen besänftigt, doch jetzt schmeckt dem korpulenten Gourmet das Essen nicht mehr und dann trifft ihn auch noch der Herzinfarkt. Etwas muss sich ändern und auf den Rat seines alten Freundes, eines Austernhändlers, sich eine Auszeit zu nehmen, erinnert sich Gabriel an einen alten Rivalen, einen japanischen Spitzenkoch.
mehr erfahren ...
Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann trifft bei der "Deutschen Kolonial-Ausstellung" eine Delegation von Herero und Nama, die aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin gereist ist. Durch die Gespräche mit der Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi wird sein Interesse an den Herero und Nama geweckt. Je mehr er über sie erfährt, desto massiver wird seine Ablehnung der Rassentheorie seiner Kollegen ...
mehr erfahren ...
Aufstieg und Fall der fiktiven Dirigentin Lydia Tár ist das Thema von Todd Fields lang erwartetem neuen Film. Ein Meisterwerk!“ (kino-zeit.de) – Die ebenso charismatische wie eiskalte Dirigentin Lydia Tár ist auf ihrem beruflichen Höhepunkt. Soeben wurde sie zur Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker berufen – eine Sensation in dieser Männerdomäne. Jetzt fehlt Tár nur noch Mahlers 5. Sinfonie, um als erste den kompletten Zyklus zu vollenden. Doch in Társ makelloses Künstlerleben schlei
mehr erfahren ...
Immer weniger Gezwitscher um uns herum: der frappierende Verlust von Artenreichtum und Populationen in der Vogelwelt (in 50 Jahren fast die Hälfte!) hat es zwar schon in die Medien geschafft, aber so richtig bewusst ist er den meisten Menschen nicht. Der Dokumentarfilmer Jörg Adolph („Vom geheimen Leben der Bäume“) liefert mit diesem Film nicht nur faszinierende Naturaufnahmen, sondern begleitet auch den Ornithologen Arnulf Conradi und den Vogelschützer Norbert Schäffer.
mehr erfahren ...
Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann trifft bei der "Deutschen Kolonial-Ausstellung" eine Delegation von Herero und Nama, die aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin gereist ist. Durch die Gespräche mit der Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi wird sein Interesse an den Herero und Nama geweckt. Je mehr er über sie erfährt, desto massiver wird seine Ablehnung der Rassentheorie seiner Kollegen ...
mehr erfahren ...
Aufstieg und Fall der fiktiven Dirigentin Lydia Tár ist das Thema von Todd Fields lang erwartetem neuen Film. Ein Meisterwerk!“ (kino-zeit.de) – Die ebenso charismatische wie eiskalte Dirigentin Lydia Tár ist auf ihrem beruflichen Höhepunkt. Soeben wurde sie zur Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker berufen – eine Sensation in dieser Männerdomäne. Jetzt fehlt Tár nur noch Mahlers 5. Sinfonie, um als erste den kompletten Zyklus zu vollenden. Doch in Társ makelloses Künstlerleben schlei
mehr erfahren ...
Was erlebt Findus nicht alles im Winter: Da will er seinen Halbjahresnamenstag feiern, von dem Pettersson noch nie gehört hat. An einem regnerischen Tag fragt sich der Kater, wie Petterssons Stiefel im Goldfischglas gelandet ist. Dann lässt Findus auch noch Bedas Brief an Gustavsson in die Suppe fallen, sodass er fast unlesbar ist. Nun müssen Findus und Pettersson den Text neu erfinden. Als endlich Schnee fällt, will Findus rodeln
mehr erfahren ...
Immer weniger Gezwitscher um uns herum: der frappierende Verlust von Artenreichtum und Populationen in der Vogelwelt (in 50 Jahren fast die Hälfte!) hat es zwar schon in die Medien geschafft, aber so richtig bewusst ist er den meisten Menschen nicht. Der Dokumentarfilmer Jörg Adolph („Vom geheimen Leben der Bäume“) liefert mit diesem Film nicht nur faszinierende Naturaufnahmen, sondern begleitet auch den Ornithologen Arnulf Conradi und den Vogelschützer Norbert Schäffer.
mehr erfahren ...
Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann trifft bei der "Deutschen Kolonial-Ausstellung" eine Delegation von Herero und Nama, die aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin gereist ist. Durch die Gespräche mit der Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi wird sein Interesse an den Herero und Nama geweckt. Je mehr er über sie erfährt, desto massiver wird seine Ablehnung der Rassentheorie seiner Kollegen ...
mehr erfahren ...
Aufstieg und Fall der fiktiven Dirigentin Lydia Tár ist das Thema von Todd Fields lang erwartetem neuen Film. Ein Meisterwerk!“ (kino-zeit.de) – Die ebenso charismatische wie eiskalte Dirigentin Lydia Tár ist auf ihrem beruflichen Höhepunkt. Soeben wurde sie zur Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker berufen – eine Sensation in dieser Männerdomäne. Jetzt fehlt Tár nur noch Mahlers 5. Sinfonie, um als erste den kompletten Zyklus zu vollenden. Doch in Társ makelloses Künstlerleben schlei
mehr erfahren ...
Was erlebt Findus nicht alles im Winter: Da will er seinen Halbjahresnamenstag feiern, von dem Pettersson noch nie gehört hat. An einem regnerischen Tag fragt sich der Kater, wie Petterssons Stiefel im Goldfischglas gelandet ist. Dann lässt Findus auch noch Bedas Brief an Gustavsson in die Suppe fallen, sodass er fast unlesbar ist. Nun müssen Findus und Pettersson den Text neu erfinden. Als endlich Schnee fällt, will Findus rodeln
mehr erfahren ...
Immer weniger Gezwitscher um uns herum: der frappierende Verlust von Artenreichtum und Populationen in der Vogelwelt (in 50 Jahren fast die Hälfte!) hat es zwar schon in die Medien geschafft, aber so richtig bewusst ist er den meisten Menschen nicht. Der Dokumentarfilmer Jörg Adolph („Vom geheimen Leben der Bäume“) liefert mit diesem Film nicht nur faszinierende Naturaufnahmen, sondern begleitet auch den Ornithologen Arnulf Conradi und den Vogelschützer Norbert Schäffer.
mehr erfahren ...
Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann trifft bei der "Deutschen Kolonial-Ausstellung" eine Delegation von Herero und Nama, die aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin gereist ist. Durch die Gespräche mit der Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi wird sein Interesse an den Herero und Nama geweckt. Je mehr er über sie erfährt, desto massiver wird seine Ablehnung der Rassentheorie seiner Kollegen ...
mehr erfahren ...
Aufstieg und Fall der fiktiven Dirigentin Lydia Tár ist das Thema von Todd Fields lang erwartetem neuen Film. Ein Meisterwerk!“ (kino-zeit.de) – Die ebenso charismatische wie eiskalte Dirigentin Lydia Tár ist auf ihrem beruflichen Höhepunkt. Soeben wurde sie zur Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker berufen – eine Sensation in dieser Männerdomäne. Jetzt fehlt Tár nur noch Mahlers 5. Sinfonie, um als erste den kompletten Zyklus zu vollenden. Doch in Társ makelloses Künstlerleben schlei
mehr erfahren ...
Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann trifft bei der "Deutschen Kolonial-Ausstellung" eine Delegation von Herero und Nama, die aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin gereist ist. Durch die Gespräche mit der Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi wird sein Interesse an den Herero und Nama geweckt. Je mehr er über sie erfährt, desto massiver wird seine Ablehnung der Rassentheorie seiner Kollegen ...
mehr erfahren ...
Ein Psycho-Drama in den Kulissen der neurotischen Klassikszene mit einer umwerfenden Cate Blanchett. - „Rund um eine schillernde, exzellent gespielte Frauenfigur entwirft der Film in kühl-eleganten Bildern ein vielschichtiges Porträt des Klassik-Musikbetriebs, in dem es um toxische Machtstrukturen und deren korrumpierende Wirkung, aber auch um kreative Prozesse und das Sich-in-Beziehung-Setzen von Musikern mit Kompositionen sowie um aktuelle Generationenkonflikte und „Wokeness“-Debatten ge
mehr erfahren ...
Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann trifft bei der "Deutschen Kolonial-Ausstellung" eine Delegation von Herero und Nama, die aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin gereist ist. Durch die Gespräche mit der Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi wird sein Interesse an den Herero und Nama geweckt. Je mehr er über sie erfährt, desto massiver wird seine Ablehnung der Rassentheorie seiner Kollegen ...
mehr erfahren ...
Aufstieg und Fall der fiktiven Dirigentin Lydia Tár ist das Thema von Todd Fields lang erwartetem neuen Film. Ein Meisterwerk!“ (kino-zeit.de) – Die ebenso charismatische wie eiskalte Dirigentin Lydia Tár ist auf ihrem beruflichen Höhepunkt. Soeben wurde sie zur Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker berufen – eine Sensation in dieser Männerdomäne. Jetzt fehlt Tár nur noch Mahlers 5. Sinfonie, um als erste den kompletten Zyklus zu vollenden. Doch in Társ makelloses Künstlerleben schlei
mehr erfahren ...
"Wer klug ist, muss schon vorher die Gruben ausheben, in die er später die Leichen seiner Feinde werfen wird. Das spart Zeit." So spricht Nicky Santoro, der Mann fürs Grobe und die rechte Hand von 'Ace' Rothenstein. Zusammen haben sie einen unglaublichen Aufstieg in Las Vegas vollbracht und in den Hinterzimmern der Mafia Unsummen eingespielt. Doch da verliebt sich Ace in das Callgirl Ginger und der Höllensturz ins Reich der Toten beginnt. - "Eine hypnotische Sinfonie aus Korruption und Gier. In puncto Virt
mehr erfahren ...