Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Platzhalter
Mai
Heute im Kino

20:15 Uhr

Was Marielle weiß


Morgen im Kino

20:15 Uhr

Was Marielle weiß


Vom Feinsten!?!

Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles

Ein cineastisch-kulinarisches Schmankerl! Alle Sinne werden im Casablanca am Dienstag, 20. Mai 2025 ab 19 Uhr verwöhnt! Das Marktbreiter Restaurant ALTER ESEL stellt sich und seine Philosophie vor und bietet zur Einstimmung auf den Film kleine kulin ...


In Zeiten des abnehmenden Lichts


In Zeiten des abnehmenden Lichts

2017 Deutschland

Regie: Matti Geschonneck

Darsteller: Bruno Ganz, Sylvester Groth, Hildegard Schmal, Evgenia Dodina, Natalie Belitski, Angela Winkler

Länge: 100 Min.

Kurzfilm: Goodbye Mister De Vries


Wir sind eingeladen. Es ist der 1. Oktober 1989 und Wilhelm Powileit feiert seinen 90. Geburtstag. Seinen letzten Geburtstag, wie er selber sagt. Unter den Gästen in der verwohnten Potsdamer Villa sind nicht nur seine nächsten Verwandten und Nachbarn, sondern auch die Jungen Pioniere und ranghohe Partei-Genossen, die Powileit mit Orden schmücken. Powileit ist seit 75 Jahren überzeugter Stalinist, einst aus Nazi-Deutschland ins mexikanische Exil geflohen und dann beim Wiederaufbau der DDR an vorderster Front dabei.

Doch jetzt mehren sich die Zeichen für den Zerfall des „sozialistischen Arbeiterstaates“. Enkel Sascha hat schon rübergemacht und so muss Wilhelm Powileit den riesigen antiken Büffettisch selbst herrichten. Sohn Kurt, der den Gulag im Gegensatz zu seinem Bruder überlebte, ist samt russischer Frau Irina zwar auch da, wird aber von Mutter Lotti gleich eingebremst, weder Gulag noch Ungarn oder Polen anzusprechen.

Die Geburtstagsfeier ist das letzte Aufbäumen einer verhärmten Elite vor dem endgültigen Zusammenbruch und der zentrale Punkt von Eugen Ruges Bestseller „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ ( Deutscher Buchpreis 2011), zu dem Regisseur Matti Geschonneck den als unverfilmbar geltenden Epochenroman verdichtet. Eine stille Verzweiflung liegt über den vier Generationen, die sich in einer ehemaligen Nazi-Villa begegnen, und doch bleibt der Film voller Sympathie für sie, gibt es rührende und komische Szenen, bis der achtjährige Urenkel den mühsam zusammengenagelten Büffettisch zum Einstürzen bringt.

 


Trailer

Barrierefreiheit
Anschrift
Casablanca Filmtheater- und Gaststätten-GmbH
Wagstraße 4a
97199 Ochsenfurt

Tel 09331-5441