Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Platzhalter
Mai
Heute im Kino

18:30 Uhr

Eine letzte Reise

20:15 Uhr

Volveréis


Morgen im Kino

18:30 Uhr

Eine letzte Reise

20:15 Uhr

Volveréis


Vom Feinsten!?!

Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles

Ein cineastisch-kulinarisches Schmankerl! Alle Sinne werden im Casablanca am Dienstag, 20. Mai 2025 ab 19 Uhr verwöhnt! Das Marktbreiter Restaurant ALTER ESEL stellt sich und seine Philosophie vor und bietet zur Einstimmung auf den Film kleine kulin ...


Fabian oder der Gang vor die Hunde


Fabian oder der Gang vor die Hunde

2021 Deutschland

Regie: Dominik Graf

Darsteller: Darsteller: Tom Schilling, Albrecht Schuch, Saskia Rosendahl, Meret Becker, Aljoscha Stadelmann, Anne Bennent

Länge: 176 Min.

FSK 12 - freigegeben ab 12 Jahren


„Ein unglaublich guter Film.“ (indiekinomag)

„Dominik Graf bemüht die ganze Klaviatur der Filmgeschichte. Zeigt, wie modernes audiovisuelles Erzählen aussehen kann. Intelligent, und verspielt, dramatisch und leicht. Kurzum: ein großer Wurf!“ (dlf Kultur)

Jakob Fabian, 32, Beruf wechselnd, zur Zeit Reklamefachmann und  beobachtender Flaneur im Berlin der Weimarer Republik, hat im Krieg „ein krankes Herz davongetragen“.  Fabians Nächte sind chaotisch und versoffen. Morgens wacht er in seiner Wohnung in der Schaperstraße wieder aus. Er begegnet der lasterhaften Irene für den schnellen Sex und sucht gleichzeitig die Moral von der Geschichte. Dann trifft er Cornelia Battenberg, findet die Liebe und zweifelt daran. Alles scheint möglich und plötzlich geht nichts mehr. Cornelia entscheidet sich für eine Filmkarriere, Fabian verliert seine Anstellung und sein bester Freund Labude, ein Kommunist und Millionärssohn, begeht Selbstmord. Fabian versucht einen klaren Kopf zu behalten …

Mit allen filmischen und dramaturgischen Mitteln entwirft Dominik Graf ein furioses Porträt der Weimarer Republik und Berlins. Schwindelerregende Kamerafahrten, körnige Schwarz-Weiß Bilder, Originalaufnahmen, schnelle Schnittfolgen und Handkamera wechseln mit klassischen Dialogszenen und werden von Originalzitaten aus dem Off ergänzt zur Symphonie einer Großstadt und zum filmischen Tanz auf dem Vulkan.

2„Das bittersüße Porträt einer Epoche, die im Guten wie im Schlechten der Gegenwart auffällig gleicht. Sehenswert.“ (filmdienst)  


Trailer

Barrierefreiheit
Anschrift
Casablanca Filmtheater- und Gaststätten-GmbH
Wagstraße 4a
97199 Ochsenfurt

Tel 09331-5441


Schnellübersicht