
Auf den Hund gekommen
Der beste Freund des Menschen ist auch aus der Filmgeschichte nicht wegzudenken. Ob im Disney-Animationsfilm („Susi & Strolch“, „101 Dalmatiner“), als angsteinflößender Zähnefletscher („Der Hund von Baskerville“), als lebensrettender Sidekick („The Artist“) oder als unverbrüchlich treuer Freund („Hachiko“): Der Hund begleitet den Menschen nicht schon lange im echten Leben sondern auch auf der Leinwand.
Das Regie-Duo Elsa Kremser und Levin Peter hat einen ganz neuen filmischen Zugang zu unseren vierbeinigen Begleitern entwickelt. Das Erscheinen ihres neuen Films „Dreaming Dogs“ ist uns Anlass, einige der interessantesten Hunde-Filme der letzten Jahre in einer kleinen Filmreihe zu zeigen.

Hundschuldig
2024 Frankreich, Schweiz
Regie: Laetitia Dosch
Darsteller: Laetitia Dosch, François Damiens, Pierre Deladonchamps, Jean-Pascal Zadi
Länge: 82 Min.
FSK 12 - freigegeben ab 12 Jahren
Der Hund Cosmos ist zur Einschläferung verurteilt, nachdem er drei Frauen gebissen hat. Doch sein Herrchen will das Urteil anfechten und gewinnt die leidenschaftliche Avril als Anwältin, eine Spezialistin für aussichtslose Fälle. In einem präzedenzlosen Fall verteidigt sie den bissigen Angeklagten nicht als Sache im Eigentum eines Halters, sondern als Individuum. Schon bald erregt der Prozess öffentliche Aufmerksamkeit. Feministinnen, Tierschützer, Vegetarier, Schaulustige und Profiteure treten auf den Plan

Dreaming Dogs
2024 Österreich, Deutschland
Regie: Elsa Kremser, Levin Peter
Länge: 78 Min.
Im Süden von Moskau gab es einst viele Fabriken und viele Hunde. Die Fabriken wurden geschlossen, die Hunde blieben. Danach brach eine neue Ära an, die viele Menschen an die Ränder der Gesellschaft drängte, wo sie – im wahrsten Sinne des Wortes – auf den Hund kamen. So auch eine alte Frau, die sich nur „Oma“ nennt. Dort, wo sich die Natur langsam eine zerfallende Industriegegend zurückerobert, lebt sie zusammen mit einem Rudel streunender Hunde. Nachts in ihrer Baracke wärmt sie sich
Di, den 22.07. um 20:30 Uhr

Underdog
2014 Ungarn
Regie: Kornel Mundruczo
Darsteller: Zsofia Psotta, Luke und Buddy, Sandor Zsoter
Länge: 120 Min.
FSK 12 - freigegeben ab 12 Jahren
Eine politische Tierfabel, die unverhohlene Kritik an der gesellschaftlichen Lage in Ungarn in „eine von Kreativität und Wahnwitz zeugende Geschichte packt.“ (programmkino.de)